• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

35 Knots

Online Kitesurfmagazine

  • Home
  • Kite spots
    • Kitespots in den Niederlanden
    • Kitespots in Belgien
  • Kite News
  • kite blog
  • Kite reviews
  • Kite video’s
  • Kite Marken
  • Deutsch
    • Nederlands
    • English

6 Mai 2020 by Joost

Wie pflegst du ein Kite? 12 Tipps gegen Verschleiß

12 Tipps zur pflege und Wartung des kites. Minimieren Sie den Verschleiß Ihres Kitegears:

Möchten Sie, dass Ihr Drachen länger hält und nicht trägt? Dann lesen Sie die folgenden 12 Tipps und machen Sie länger mit Ihren Sachen. Sparen Sie Reparatur- und Ersatzkosten und vermeiden Sie unangenehme Überraschungen auf dem Wasser. Folgende Faktoren beeinflussen:

  • Sonne
  • Saltz
  • Sand
  • Feuchtigkeit
  • Hitze
  • Wind

Tipp 1
Lass deinen Kite nicht unnötig lange in der Sonne. Es ist mit einer UV-Schutzbeschichtung versehen, die jedoch nicht ewig hält. Das nennt man auch Chalking, die Beschichtung fällt durch UV-Strahlen auseinander.

Also such nach dem Schatten. Leider ist dies an Stränden oft nicht möglich. Möglich ist, dass Sie mit der Zeit (auf beiden Seiten) eine neue UV-Beschichtung auf Ihren Kite auftragen. Dies ist in einem Sprührohr erhältlich. Vielleicht können sie es auch in einer Kitereparaturwerkstatt für Sie anwenden. Danach knistert Ihr Kite wie neu, ist wieder wasserabweisend, wird weniger schmutzig und verfärbt sich weniger schnell.

Sie können die Linien auch mit dieser Beschichtung besprühen. Dies verhindert, dass Schmutz und Salz in die Leitungen gelangen und Verschleiß verursachen. Salzkristalle sind scharf und verursachen Schäden.

Tipp 2
Lassen Sie Ihren Drachen nicht unnötig lange am Strand, sondern suchen Sie nach einem Rasen, falls es eines gibt. Bei starkem Wind wird Ihr Kite sandgestrahlt. Dadurch nutzt sich Ihr Material ab. Sie können den Kite auch entleeren und am Strand zusammengerollt lassen. Nicht jeder hat immer Lust dazu. Legen Sie etwas Schweres darauf, damit es nicht wegbläst.

Tipp 3
Entfernen Sie den Sand von Pigtails und Bridles, bevor Sie sie zusammenfügen. Dies verhindert Verschleiß an beiden Leitungen.

Tipp 4
Spülen Sie den Sand von Ihren Leinen und Händen ab, bevor Sie ihn aufrollen. Wenn dies nicht möglich ist, spülen Sie den Sand beim Aufrollen von den Leinen ab.

Tipp 5
Schaufeln Sie keinen losen Sand auf Ihren Kite, um ein Wegblasen zu verhindern, sondern verwenden Sie einen Sandsack.

Tipp 6
Reinigen Sie das Ventil und die Düse Ihrer Pumpe gründlich. Sie wollen keinen (nassen) Sand in der Blase der Leading Edge. Dies kann zu kleinen Lecks führen, wenn Sie den Kite aufrollen und den Sand in die Blasenwand drücken.

Wie pflegst du ein Kite? 12 Tipps gegen Verschleiß - 35 KNOTS

Kites im Gras statt im Sand

Tipp 7
Entfernen Sie den gesamten Sand im Schnellverschluss und prüfen Sie, ob sich nichts darin befindet.

Tipp 8
Wenn Sie auf See Kiten, ist Salzwasser in Ihren Leinen. Wenn diese austrocknen, bilden sich scharfe Salzkristalle. Spülen Sie daher Ihre Leinen (aber auch Ihren Neoprenanzug) immer in
Süßwasser ab.

Tipp 9
Lass deinen Kite nicht lange im vollen Wind. Dies verhindert Verschleiß an der Trailing Edge. Durch das Flattern der Trailing Edge nutzt es sich besonders schnell ab. Auf diese Weise verhindern Sie, dass Ihr Kite wie eine ausgefranste Strandfahne aussieht, die Tag und Nacht draußen hängt 😉

Tipp 10
Lassen Sie Ihren Kite nicht tagelang in einem Auto in voller Sonne. Die Temperaturen können bis zu 50+ Grad und innerhalb einer halben Stunde (bei einer Außentemperatur von 30 Grad steigen). Nicht gut für die Ventile Ihres Drachens. Sie können auslaufen.

Tipp 11
 Lassen Sie Ihr Kitegear nicht nass im Kitebag, sondern hängen Sie es zum Trocknen in Ihren Lagerraum oder in Ihre Garage. Dies verhindert Witterungseinflüsse oder Schimmel auf Ihrem Kite-Tugg.

Tipp 12
Entfernen Sie den Sand zwischen dem Reißverschluss Ihres Kitebags und verwenden Sie eine zusätzliche Innentasche, um zu verhindern, dass Ihr Kit-Tuch zwischen dem Reißverschluss hängen bleibt und beschädigt wird.

Dies sind unsere Tipps, damit Sie Ihr teures Kitegear länger genießen können. Haben Sie einen guten Tipp, der hier nicht aufgeführt ist, dann hinterlassen Sie einen Kommentar am Ende der Seite!

Surf lekker verder op 35 Knots

Wie pflegst du ein Kite? 12 Tipps gegen Verschleiß - 35 KNOTS

Kitebag kaufen? Tipps zum Kauf einer Kitesurftasche

Möchten Sie einen Kitebag kaufen? Dann lesen Sie hier zuerst,

Surf weiter
Wie pflegst du ein Kite? 12 Tipps gegen Verschleiß - 35 KNOTS

Kitesurf Trapeze kaufen?

Möchten Sie ein Kitesurf-Trapez kaufen? Dann möchten Sie zuerst wissen,

Surf weiter
Wie pflegst du ein Kite? 12 Tipps gegen Verschleiß - 35 KNOTS

Neoprenanzug pflegen

Möchten Sie Ihren Neoprenanzug pflegen? Lesen Sie hier die Tipps,

Surf weiter

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Support us!

Become a 35 Knots supporter for eternal fame, gadgets and more! Yes I do!

Laatste berichten

  • Es ist nicht kalt mit einem Neoprenanzug!
  • 18 Kitesurf-Tipps für den Winter
  • Booomtag
  • Ältere Kitesurfer gibt es!
  • Ohrstöpsel für Kitesurfer

Archief

Footer

35 Knots logo
35 Knots is een online Kitemagazine voor kitesurfers in Nederland. Je vindt hier het laatste kitenieuws, handige tips over kite gear, locaties en kitevakanties. Heb jij een leuke tip voor onze redactie. Neem dan even contact met ons op via het contactformulier.
  • Support ons
  • Contactformulier
  • Adverteren
  • Algemene voorwaarden 35 Knots.
  • Privacy statement
  • Links
  • Vacatures
  • Actuele wind data
  • Nieuwsbrief 35 Knots

© 2021 · 35 Knots ·

Door het gebruiken van onze website, ga je akkoord met het gebruik van cookies om onze website te verbeteren.AkkoordGeen cookies plaatsenLees meer