• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

35 Knots

Online Kitesurfmagazine

  • Startseite
  • Kite Spots
    • Kitespots in den Niederlanden
    • Kitespots in Belgien
  • Kite-Schulen
    • Kitesurfing-Unterricht Camperduin
    • Kitesurfing-Unterricht Castricum aan zee
    • Kitesurfing-Unterricht Julianadorp
    • Kitesurfing-Unterricht Makkum
    • Kitesurfing-Unterricht Vrouwenpolder
  • Kite Nachrichten
  • Kite Bloggen
  • Kite Bewertungen
  • Kite Videos
  • Kite Marken
  • Deutsch
    • Nederlands
    • English
windvlagen

31 August 2020 by Leonie

Was sind Windböen?

  • Was sind Windböen? - 35 KNOTSNiederländisch
  • Was sind Windböen? - 35 KNOTSEnglisch
  • Was sind Windböen? - 35 KNOTSDeutsch

Wir beschäftigen uns regelmäßig als Kitesurfer damit: Windböen! Aber was sind Böen und wie entstehen sie?

Was sind Windböen?

Alle Kitesurfer kennen den Begriff Windböen. Es beginnt mit der Überprüfung des Windes in den Wind-Apps, wo der vorhergesagte Wind und die Böen angezeigt werden. Aber was genau ist das?

Ein Windstoß ist ein kurzfristiger Windstoß oder ein Bö von mindestens 50 Stundenkilometern!

Einige Kitesurfer genießen diese Böen, wodurch sie noch härter und höher werden. Dennoch können diese Windböen sehr gefährlich sein.

Wie entstehen Windböen?

Der Wind weht immer, aber an einem Tag weht der Wind stärker als am nächsten und der Wind ist eigentlich nie konstant. Wind entsteht durch die Verdrängung von Luft und dies ist auf Druckunterschiede in der Atmosphäre zurückzuführen. Die Luft bewegt sich von einem Hochdruckbereich  zu einem Niederdruckbereich. Der Wind bewegt sich entlang der Linien mit gleichem Druck. Aufgrund der Erdrotation kommt es jedoch zu einer starken Ablenkung dieser Linien.

Die Tatsache, dass der Wind nicht gleichmäßig weht, ist auf Reibung zurückzuführen. Wir haben es mit dem Wind aus der niedrigen Luftschicht zu tun und dort gibt es einige Hindernisse. Der Boden ist zum Beispiel nicht flach, was zu einer Kollision führt, die den Wind verlangsamt. Gebäude sind die Ursache für viel Reibung, die wie Bäume Windturbulenzen verursacht.

Der Grund, warum Offshore-Wind oft böig ist, liegt in diesen Hindernissen, dass der Wind über Land kommt. Obwohl Wasser auch den Wind hemmt, ist dies weniger als Wind, der über Land weht.

Sturm und Böen

Sehr starke Windböen können bei sehr starken Winden und Stürmen auftreten. Extrem starke Windböen werden durch ein zusätzliches Element verursacht:

In der höheren Luftschicht ist die Windgeschwindigkeit viel höher als in der unteren Luftschicht, mit der sich Kitesurfer auseinandersetzen müssen. Während eines starken Regens oder Hagelsturms kühlt sich die Luft in der Hochluftschicht erheblich ab und wird so schwer, dass sie in der Niedrigluftschicht, in der sich Ihr Kite befindet, „herunterfällt“. Die Geschwindigkeit der Hochluftschicht ist jedoch enthalten, damit Sie dies können ein riesiger Windstoß trifft.

Schließlich spielt auch die Temperatur eine Rolle. Kalte Luft ist schwerer als warme Luft. Bei starken Schauern kann die Temperatur erheblich sinken, was auch zu zusätzlichen Windböen führt.

Kitesurfen mit starken Windböen

Es sollte kein Problem sein, dass das Kitesurfen mit starken Windböen nur den Profis vorbehalten ist. Wenn Sie nicht wissen, was ein Kitesurf-Profi ist, bleiben Sie beiseite und machen Sie Fotos, denn diejenigen, die auf dem Wasser sind, wissen, was sie tun, und es ist wunderbar zu sehen. Die Megaloop Challenge ist eine jährliche Veranstaltung, die bei Sturm stattfindet und bei der Männer und Frauen durch die Luft fliegen!

Coriolis effect

Was ist Coriolis effect

🙂

Sources:

KNMI
NEMO
Lennart te Groen

Surf lekker verder op 35 Knots

E-Foilen op de Loosdrechtse plassen

E-Foiling auf dem Loosdrechtse Plassen – Windlose Tage

E-Foiling auf dem Loosdrechtse Plassen. Der ehemalige Windsurfer Johan von 2 Foil organisiert das E-Foil-Training. Ist das die ultimative windstille Aktivität?

Was sind Windböen? - 35 KNOTS

Kitespot Workum

Ortsname kitespot: Workum Regeln: Zonen sind mit Fannen und gelbe

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Haupt-Sidebar

Support us!

Become a 35 Knots supporter for eternal fame, gadgets and more! Yes I do!

Laatste berichten

  • Kevvlog schöne Kitespots
  • Eleveight RS v5 Bewertung
  • Geheime Kitespots auf Fuerteventura
  • Kiteboarding is Awesome Erste Auflage
  • Es ist nicht kalt mit einem Neoprenanzug!

Archief

Footer

35 Knots logo
35 Knots is een online Kitemagazine voor kitesurfers in Nederland. Je vindt hier het laatste kitenieuws, handige tips over kite gear, locaties en kitevakanties. Heb jij een leuke tip voor onze redactie. Neem dan even contact met ons op via het contactformulier.
  • Support ons
  • Contactformulier
  • Adverteren
  • Algemene voorwaarden 35 Knots.
  • Privacy statement
  • Links
  • Vacatures
  • Actuele wind data
  • Nieuwsbrief 35 Knots

© 2025 · 35 Knots ·

Door het gebruiken van onze website, ga je akkoord met het gebruik van cookies om onze website te verbeteren.AkkoordGeen cookies plaatsenLees meer